arrow
Latest News
loveicon

Frieden und Hoffnung in Kurdistan

Hoffnung auf ein würdevolles Leben stärken

Unsere Initiative unterstützt Projekte, die bedürftigen Menschen im Nahen Osten (Türkei, Syrien, Irak, Iran) unabhängig von ihrer kulturellen oder religiösen Identität helfen, ihre Zukunft selbstbestimmt zu gestalten.

Als gemeinnütziger Verein organisieren wir humanitäre Hilfe, insbesondere für Kinder und Familien, die besonders unter den Folgen von Kriegen und Gewalt leiden. Wir unterstützen und setzen Projekte um in den Bereichen: Bildung, Geschlechtergleichheit, Inklusion, Kunst, Kultur, Ökologie, Gesundheit und Stadtentwicklung. Durch Hilfe zur Selbsthilfe möchten wir den Menschen ein menschenwürdiges Leben ermöglichen.

  • 9
    Projekte

    Wir unterstützen neun Projekte
    in Nord- und Ostsyrien,
    in der ezidischen Region Şengal
    und im UN-Geflüchtetenlager Mexmûr

Unsere Ziele

  • Wiederaufbau zerstörter Infrastruktur und natürlicher Grundlagen.
  • Mit zielorientierten Bildungsprojekten möchten wir zukünftige Generationen dazu ermächtigen, nachhaltig an einer ökologischen und demokratischen Zivilgesellschaft mitzuwirken. Werte wie Gleichberechtigung, Menschenwürde und friedliche Koexistenz sind uns dabei die wichtigsten Orientierungsparameter.
  •  

Seit unserer Gründung haben wir folgende Projekte realisiert:

  1. Unser neuestes Projekt hat sich des globalen Problems des Klimawandels angenommen. Durch unser Baumpatenschaftsprojekt sollen 3000 Bäume in Rojava (Nord-Ost-Syrien) gepflanzt werden. In Zusammenarbeit mit Schulen und Universitäten soll das Bewusstsein für ökologische und nachhaltige Fragen gefördert werden. (seit 2022)
  2.  
  3. Zur Förderung der Universitäten in Rojava (Nord-Ost-Syrien)  vergeben wir gemeinsam mit unseren Partnern gezielt Stipendien an junge Frauen, um auch an dieser Stelle die Gleichberechtigung der Geschlechter zu fördern. (seit 2022)
  4.  
  5. In Kooperation mit unseren deutschen Partnerorganisationen und Stiftungen haben wir zudem die Bildungsförderung an Schulen und Universitäten in  Rojava (Nord-Ost-Syrien) realisiert. (seit 2021)
  6.  
  7. Im Geflüchtetencamp Mexmûr im Nordirak fördern wir talentierte junge Künstler*innen in ihrer Begabung, indem wir ihre Werke in Deutschland ausstellen und ihnen die Erlöse zukommen lassen. (seit 2020)
  8.  
  9. Mit Kinder- und Bildungspatenschaften (Şengal, Rojava, Mexmûr) unterstützen wir die schwächsten Glieder der Gesellschaft, um ihnen den Weg zu einer gerechten Bildung zu ebnen. (seit 2019)
  10.  
  11. Das Waisenhaus Alan`s Rainbow in Kobanê (Nord-Ost-Syrien) soll Kindern, die durch den Krieg verwaist sind, eine neues zu Hause und eine Zukunft in Würde ermöglichen. Wir unterstützen das Projekt seit der Entstehung der Idee bis heute. (seit 2017)
  12.  
  13. Für die Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen mit Behinderung haben wir ein Tageszentrum im UN-Geflüchtetenlager Mexmûr (Nordirak) errichtet. In diesem werden die Kinder und Jugendlichen von ausgebildeten Pädagog*innen betreut und unterstützt. Mit Fortbildungsmöglichkeiten leisten wir auch für das Personal wichtige Unterstützung, um die gesellschaftliche Sensibilisierung in diesem Bereich voranzubringen. (seit 2017)
  14.  
  15. In der Türkei haben wir in schwierigen Zeiten Familienpatenschaften ins Leben gerufen, um Familien bei der medizinischen Versorgung und der schulischen Laufbahn ihrer Kinder zu entlasten. (2016)
  16.  
  17. Im Jahr 2019 riefen wir die Geschenkaktion “Schenke ein Lächeln” ins Leben, bei der wir einen bundesweiten Aufruf starteten, um Kinder in Kurdistan zu beschenken. Durch die großzügige Beteiligung hunderter Menschen bundesweit, konnten bislang mehr als 3000 prall gefüllte Taschen mit Schulmaterial, Winterkleidung,  Hygieneartikeln und Süßigkeiten in die Region geschickt werden. 
  18. In der Region unseres Hauptsitzes Bielefeld organisieren wir regelmäßig Informationsveranstaltungen zu unseren Projekten, aktuellen Ereignissen, organisieren Konzerte und Informationsveranstaltungen und sind darum bemüht, den Menschen in den betroffenen Regionen eine Stimme zu geben.